DIE PARTNER. |
Herr DR. KNUT MAEDER ist Wirtschaftsjurist und hat sich nach seiner Promotion bei Herrn RiBVerfG Prof. Dr. Udo Steiner an der
Universität Regensburg im Zuge eines betriebswirtschaftlichen Aufbaustudiums im Bereich Unternehmenssanierung spezialisiert und sich durch die Teilnahme am Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht im
Steuerrecht weiterqualifiziert. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Unternehmensnachfolgegestaltung einschließlich Unternehmensveräußerungen sowie der Sanierungs- / Insolvenzberatung. Vor Gründung der Kanzlei DR. MAEDER & PARTNER im Juli 2005 war er zusammen mit Herrn RA/StB Prof. Dr. Hartmut Mohr über neun Jahre gleichberechtigter Partner der Wirtschafts- und Steuerkanzlei Prof. Mohr & Partner in Nürnberg. Er ist Gründer der Dr. Maeder GmbH Unternehmensberatung, Fürth und Mitbegründer des Instituts für Unternehmensnachfolge e.V., Nürnberg, und Mitglied im Deutschen Forum für Erbrecht e.V., München. Der Gründungspartner Herr DR. BERND WIEDMANN war im Anschluss an seine achtjährige Tätigkeit als Landrat des Bodenseekreises 16 Jahre Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen. Seit 2001 war er ebenfalls als Wirtschaftsjurist tätig. Herr Dr. Wiedmann war Aufsichtsrats- vorsitzender bei der ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, der ZEPPELIN GmbH und der Zeppelin Baumaschinen GmbH sowie Mitglied des Beirats der Sparkasse Bodensee und Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbands der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW). Ferner war er Mitglied des Kreistages des Bodenseekreises und des Stiftungsrates der Stadt Friedrichshafen für die Zeppelin Stiftung sowie Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee - Oberschwaben und Ehrensenator der Universität Tübingen. Im April 2009 ist Herr Dr. Bernd Wiedmann tödlich verunglückt. Weitere Partnerin der Kanzlei DR. MAEDER & PARTNER ist Frau Rechtsanwältin PROF. DR. EMMERICH-FRITSCHE (www.emmerich-fritsche.de). Frau Emmerich-Fritsche ist habilitierte Juristin und Professorin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Sie lehrt dort Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Recht, einschließlich Internationales Wirtschaftsrecht. An der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Nürnberg, unterrichtet sie außerdem Insolvenzrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des Staats- und Verfassungsrechts (einschließlich Verfassungsbeschwerden zum BVerfG), des Europarechts (einschließlich Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof) sowie des internationalen Privatrechts. Darüber hinaus hat sich Frau Prof. Emmerich-Fritsche, deren Habilitationsvortrag das Thema "Rechtsfragen der Privatisierung der Wasserversorgung" zum Inhalt hatte, auf Rechtsfragen der Privatisierung im Bereich der Daseinsvorsorge spezialisiert. |